Posts mit dem Label Josephine Angelini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Josephine Angelini werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Juni 2013

Ⓡⓔⓐⓓ "Göttlich verliebt" von Josephine Angelini


Originaltitel: Goddess 
Übersetzerin: Simone Wiemken    
Erscheinungsdatum: März 2013
Band : 3 von 3
Seiten: 464 Seiten
Design: Gebunden
Verlag: Dressler
ISBN:  978-3-7915-2627-0 
 
Ⓛⓘⓔⓑⓛⓘⓝⓖⓢⓩⓘⓣⓐⓣ

“Lucas and I had a fight,” Helen said, figuring it was easier to just say it than make him wheedle it out of her. Hector came down the stairs while Helen yanked on her jeans.
“Uh-huh. And your clothes got so sick of all the bitching and moaning they jumped off your body and ran away?”
(Helen und Hector, 103-104)

Ⓗⓐⓝⓓⓛⓤⓝⓖ

Der fulminante Abschluss der "Göttlich"-Trilogie.
Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Weil die Scions sich gegenseitig bekämpfen, liegt es allein an Helen, Lucas und Orion, neue Verbündete für ihr bislang größtes Gefecht zu finden. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Doch Helen kann deren Vertrauen zurückgewinnen und den unsterblichen Zeus in letzter Minute bezwingen. Aber was wird aus Helens ganz persönlichem Kampf um ihre Liebe zu Lucas?

Um zu verhindern, dass die sterbliche Welt in die Hände der 12 unsterblichen Götter fällt, brauchen Helen, Lucas und Orion neue Verbündete. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Wie kann Helen deren Vertrauen zurückgewinnen? Womit lassen sich die Götter besiegen? Und was wird aus ihrem Kampf um die Liebe zu Lucas?

Zur Leseprobe

Ⓑⓤⓒⓗ-Ⓣⓡⓐⓘⓛⓔⓡ


Ⓜⓔⓘⓝⓔ Ⓜⓔⓘⓝⓤⓝⓖ

Göttlich verliebt von Josephine Angelini ist der finale Band der Göttlich-Trilogie. Nachdem in Göttlich verloren bereits der Auftakt für einen zweiten Trojanischen Krieg gebildet worden ist, bricht dieser in Göttlich verliebt vollends aus. Die griechischen Götter, die durch Helen, Lucas und Orions unfreiwillige Blutsbrüderschaft befreit worden sind, treiben auf der Welt mit Menschen und auch anderen Geschöpfen ihr Unwesen. Der Anfang von Göttlich verliebt ist noch recht schleppend. Josephine Angelini konzentriert sich zunächst auf die Charaktere und ihre Beziehungen, sie fügt mit Andy einen neuen Charakter ein, entwickelt Charaktere weiter, vor allem Matt erhält eine neue, wichtige Rolle und wir lernen vor allem Orion besser kennen. Zum Glück trifft hier Helen schon relativ schnell eine Entscheidung bezüglich des Liebesdreiecks, sodass es nicht durch das ganze Buch ein ewiges hin und her gibt. Und endlich ist Helen auch so schlau, dass sie erkannt hat, dass sie eigentlich nicht Ajax' Tochter sein kann Blitzmerkerin. Es gibt auch wieder viele romantische Szenen, die Fans zufrieden stellen dürfte, mit wem sie letztendlich zusammen kommt, werde ich aber nicht verraten... 

Während in den beiden Vorgängern vor allem die liebenswerten Charaktere mein größtest Highlight waren, habe ich mich über die Entwicklung einiger Charaktere in diesem Band ziemlich aufgeregt. Helen entwickelt in diesem Band fast alle Kräfte, die jemals in den Büchern erwähnt worden sind und beherrscht diese ziemlich schnell und mühelos. Dies fand ich dann doch etwas unrealistisch und einfach zu viel. Ihre große Macht rührt auch das Misstrauen ihrer Freunde, von denen sich einige von ihr abwenden. Da war ich enttäuscht, vor allem als eine gewisse Person ihr den Rücken zugewandt hat. Lucas und Orion jedoch haben mir in diesem Band beide wieder sehr gut gefallen, aber mein Liebling war Hector, der einfach herrlich sympathisch und witzig war, für mich der heimliche Held des Buches. Auch Daphne, die ich in den beiden anderen Bänden nie mochte, hat mich positiv überrascht, sie ist wirklich ein interessanter, schwarzweißer Charakter.

Einen großen Pluspunkt gibt es für die komplexen Rückblicke des Trojanischen Krieges und die Szenen zur Zeit König Arthurs. Diese haben einen guten Einblick in die Geschichte der Scions geliefert, vor allem Helen und Lucas verdammte Beziehung, und die Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander verbunden. Auch sehr interessant zu sehen war, welche Rolle die uns bekannten Charaktere zur Zeit des Trojanischen Krieges gespielt haben. Respekt für Josephine Angelini, die die vielen Personen gekonnt jongliert und diese fantastische Geschichte geschaffen hat. 

Sobald die Scions der anderen Häuser bei den Delos eintreffen (warum müssen die sich eigentlich alle in diesem Haus treffen?), geht die Action dann richtig los. Kämpfe zwischen Scions und den Scions und den Göttern entbrennen und liefern viele actionreiche Szenen und halten die Spannungskurve konstant bis zum großen Finale aufrecht. Auch wenn die mächtigen Göttern dann doch etwas zu einfach hinters Licht zu führen waren... Das Ende kam für mich ein wenig abrupt. Ich hätte mir ein weiteres Kapitel oder einen etwas längeren Epilog gewünscht. Auch fand ich das Ende etwas zu perfekt, fast alle Charaktere haben ihr Happy End bekommen und es schien als ob die Autorin krampfhaft versucht hätte alle ihre Charaktere zu paaren, sodass kaum einer alleine endet. Natürlich fordert der Kampf auch Opfer, aber allgemein ist Josephine Angelini doch sehr vorsichtig vorgegangen und hat versucht es allen Lesern recht zu machen. Dafür gibt es bei mir einen halben Punkt Abzug, der Göttlich verliebt noch zum perfekten Abschluss der Reihe gefehlt hätte. 

Ⓕⓐⓩⓘⓣ

Ein würdiger Abschluss für eine göttliche Reihe, der die Fäden der Trilogie geschickt zusammen spinnt, wieder viel Spannung und Romantik liefert, mit einer einzigartigen Interpretation der griechischen Mythologie überzeugt und Fans begeistern und zufriedenstellen wird. Die Göttlich-Trilogie ist eine Buchreihe, die ich allen Fans von Fantasy und Romantik wärmstens empfehlen kann, nicht nur für ein einmaliges Lesevergnügen die Bücher werden bestimmt nicht in meinem Regal verstauben. 
 

Weitere Bücher der Reihe:

                                         Band 1                                               Band 2

Zu den Rezensionen von Göttlich verdammt und Göttlich verloren

 Cover, Trailer, Inhaltsangabe und Leseprobe siehe


Freitag, 7. Juni 2013

New in

Es sind wieder drei neue Bücher bei mir eingetroffen, zwei E-Books, ein Taschenbuch und wieder alles auf Englisch. Göttlich verliebt von Josephine Angelini, der letzte Band der Göttlich-Trilogie, ist bereits auf Deutsch erschienen und auf den Abschluss der Reihe habe ich mich besonders gefreut. Die Versuchung der Zeit — Hourglass 2 von Myra McEntire ist der zweite Band der Hourglass-Reihe und die deutsche Übersetzung erscheint am 17. Juni. Ich hoffe, dass der zweite Teil besser als der erste ist, vor allem weil dieser Band aus Kalebs Sicht geschrieben ist, meinem Lieblingscharakter aus HourglassObsession von Jennifer L. Armentrout gibt es bisher nur auf Englisch und als E-Book, dafür mit 2,21 € absolut preiswert und ein Muss für alle erwachsenen Fans von Armentrouts Lux-Reihe und eine unterhaltsame Ablenkung bis zum Erscheinen von Origin.

Göttlich verliebt von Josephine Angelini

Der fulminante Abschluss der "Göttlich"-Trilogie.
Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Um zu verhindern, dass die sterbliche Welt in die Hände der 12 unsterblichen Götter fällt, brauchen Helen, Lucas und Orion neue Verbündete. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Wie kann Helen deren Vertrauen zurückgewinnen? Womit lassen sich die Götter besiegen? Und was wird aus ihrem Kampf um die Liebe zu Lucas?
© Dressler
 

Ein Mann, der Erinnerungen manipuliert, eine Verfolgungsjagd durch Raum und Zeit und eine Liebe, die die Welt retten kann … Warum sieht Kaleb Ballard plötzlich Menschen aus der Vergangenheit? Er gehört zwar dem „Hourglass“ an, einer Organisation von Menschen mit übersinnlichen Kräften, aber Visionen zählen definitiv nicht zu seinen Fähigkeiten. Jemand scheint die Zeit zu manipulieren, und Kaleb hat auch schon eine Vermutung, wer. Er verdächtigt Jack Landers, der bereits versucht hatte, sowohl Kalebs Vater als auch seine große Liebe Emerson Cole umzubringen. Kaleb muss Landers finden und ihn ein für alle Mal stoppen. Aber wie kann man jemanden aufhalten, der unberechenbar durch die Zeit springt?
Die perfekte Mischung aus Mystery, Spannung und Liebesgeschichte.
© Goldmann

Obsession von Jennifer L. Armentrout

He’s arrogant, domineering, and… To. Die. For.Hunter is a ruthless killer. And the Department of Defense has him firmly in their grasp, which usually doesn’t chafe too badly because he gets to kill bad guys. Most of the time he enjoys his job. That is, until he’s saddled with something he’s never had to do before: protect a human from his mortal enemy.
Serena Cross didn’t believe her best friend when she claimed to have seen the son of a powerful senator turn into something…unnatural. Who would? But then she witnesses her friend’s murder at the hands of what can only be an alien, thrusting her into a world that will kill to protect their secret.
Hunter stirs Serena’s temper and her lust despite their differences. Soon he’s doing the unthinkable—breaking the rules he’s lived by, going against the government to keep Serena safe. But are the aliens and the government the biggest threats to Serena’s life…or is it Hunter?

© Entangled Covet

Ist ein Buch dabei, das ihr bereits gelesen habt bzw. noch lesen wollt?


Sonntag, 2. Juni 2013

Ⓡⓔⓐⓓ "Göttlich verloren" von Josephine Angelini


Originaltitel: Dreamless
Übersetzerin: Simone Wiemken    
Erscheinungsdatum: Mai 2012
Band : 2 von 3
Seiten: 576 Seiten
Design: Gebunden
Verlag: Dressler
ISBN: 978-3791526263

Ⓛⓘⓔⓑⓛⓘⓝⓖⓢⓩⓘⓣⓐⓣ

“In the coming days, try to remember that dreams do come true, but they don't come easily.”
(Morpheus, S. 322)

Ⓗⓐⓝⓓⓛⓤⓝⓖ

In der Unterwelt ist die Zeit für immer.

Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich!

Eine packende Saga um eine Liebe, die nicht sein darf!

Zur Leseprobe

Ⓑⓤⓒⓗ-Ⓣⓡⓐⓘⓛⓔⓡ

 

Ⓜⓔⓘⓝⓔ Ⓜⓔⓘⓝⓤⓝⓖ

Göttlich verloren von Josephine Angelini ist der zweite Band der Göttlich-Trilogie. Vorsicht SPOILER für alle die Göttlich verdammt noch nicht gelesen haben!!! Nachdem Helen in Göttlich verdammt erfahren hat, dass sie die einzige ist, die in die Unterwelt hinabsteigen und die Scions von dem Fluch der Furien erlösen kann, wandert sie jede Nacht sprichwörtlich durch die Hölle. Helen versucht sich von Lucas fern zu halten, nachdem Daphne ihr erzählt hat, dass Lucas ihr Cousin ist, aber die beiden kommen nicht voneinander los. Bei ihrer scheinbar hoffnungslosen Aufgabe in der Unterwelt trifft sie auf Orion, der ihr bei der Suche hilft und auch bei dem Versuch über Lucas hinweg zu kommen...

Helen muss in diesem Buch einiges durchmachen, erleidet höllische Schmerzen in der Unterwelt, hat Liebeskummer wegen Lucas und gerät mehrfach in Lebensgefahr. Sie ist nicht mehr das unschuldige Mädchen aus dem ersten Band, sondern zeigt große Stärke und Willenskraft. Sie hat mir in diesem Band sehr leid getan und ich hoffe, dass sie im nächsten Teil ihr verdientes Happy End erhält. Eigentlich bin ich kein Fan von Liebesdreiecken, aber Orion ist wirklich äußerst sympathisch, sodass man ihn einfach mögen muss. Die Beziehung von Helen und Orion entwickelt sich langsam und realistisch, obwohl sie sich zu ihm hingezogen fühlt, gibt sie ihren Gefühlen nicht sofort nach, denn sie hängt immer noch an Lucas. Auch Lucas entwickelt sich weiter, er wird düsterer, ist nicht mehr der Sonnenschein aus Göttlich verdammt sondern sein Charakter wird komplexer. Ich wünsche mir wirklich ein Happy End für Helen und Lucas und frage mich immer wieder, warum keiner an Daphnes Worten zweifelt und einfach mal logisch Helens Geburtsdatum und Ajax Todestag miteinander abgleicht...

Die anderen Charaktere der Delos Familie haben mir auch wieder sehr gut gefallen – vor allem Hector – für ihn ist es in diesem Band besonders schwer, weil er von seiner Familie getrennt ist, deshalb fand ich es sehr schön, wie sich seine Beziehung zu Helen entwickelt hat, obwohl die beiden in Göttlich verdammt einige Differenzen hatten. Auch Orion ist ein sehr interessanter und liebenswürdiger Charakter und ich freue mich schon mehr über ihn zu erfahren, denn er wirkt teilweise etwas zurückhaltend und geheimnisvoll. Die sympathischen Charaktere sind auf jeden Fall eines des Highlights der Buchreihe. Matt und Claire werden immer mehr in die Welt der Scions hineingezogen und mir hat es gefallen, dass sie ein Teil davon werden und nicht nur nutzlos daneben stehen, weil sie Menschen sind. Nur Jason, der ständig Helen angegriffen hat, hat mich damit doch etwas genervt...

Göttlich verloren kann leider nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten und zieht sich an manchen Stellen ein bisschen. Erst gegen Ende kommt richtige Spannung auf – dann geht es aber drunter und drüber. Wir tauchen noch tiefer in die griechische Mythologie ein und begegnen sogar den griechischen Göttern. Die Welt, die Josephine Angelini in der Göttlich-Reihe aufbaut, wird immer komplexer und mit Orion treffen wir auch einen Angehörigen der anderen beiden Häuser und lernen mehr Fähigkeiten der Scions kennen. Ich kann es kaum erwarten, wie die Autorin all diese Fäden in Göttlich verliebt zusammen spinnt und die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Die Weichen für das große Finale werden gestellt, das sehr vielversprechend klingt. Gestört hat mich in diesem Buch auch teilweise der Perspektivenwechsel, den ich manchmal für vollkommen unnötig hielt. Deshalb muss ich leider einen Punkt abziehen, hoffe aber, das der letzte Band mich wieder vollkommen begeistern kann.

Ⓕⓐⓩⓘⓣ

Gelungene Fortsetzung der Göttlich-Trilogie, die wieder gekonnt Elemente der griechischen Mythologie mit Herzschmerz, Action und sympathischen Charakteren verwebt und diese in eine mitreißende, moderne Geschichte verwandelt. Göttlich verloren ist etwas schwächer als Band 1, setzt aber durch das spannende Ende die Erwartungen für das Finale in Göttlich verliebt sehr hoch.  


Weitere Bücher der Reihe:

                              Band 1                                         Band 3
Zur Kurzrezension von Göttlich verdammt

 Cover, Trailer, Inhaltsangabe und Leseprobe siehe


Freitag, 31. Mai 2013

Ⓚⓤⓡⓩⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ "Göttlich verdammt" von Josephine Angelini


Originaltitel: Göttlich verdammt
Übersetzerin: Simone Wiemken    
Erscheinungsdatum: Mai 2011
Band : 1 von 3
Seiten: 496 Seiten
Design: Gebunden
Verlag: Dressler
ISBN: 978-3-791526256

 




Ⓛⓘⓔⓑⓛⓘⓝⓖⓢⓩⓘⓣⓐⓣ

“So, what can't you take? Decide which of the two options is harder, and do the other. That way, no matter how hard your choice turns out to be, at least you can find comfort in knowing you're avoiding something even worse.”
(Helen, S. 321-322)

Ⓗⓐⓝⓓⓛⓤⓝⓖ

Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe

Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket – und langweilt sich. Helen und ihre beste Freundin Claire hoffen, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint auch eine Verbindung zwischen Helen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt sie erst nach und nach: Lucas und Helen sind Halbgötter und dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen – indem sie sich ineinander verlieben …

Zur Leseprobe

Ⓑⓤⓒⓗ-Ⓣⓡⓐⓘⓛⓔⓡ



Ⓜⓔⓘⓝⓔ Ⓜⓔⓘⓝⓤⓝⓖ

Göttlich verdammt ist der erste Teil von Josephine Angelinis Göttlich-Trilogie, eine Buchreihe über griechische Halbgötter, eine verfluchte Liebe und Kampf gegen die brutalen Götter. Auf den ersten Blick ähnelt Göttlich verdammt der Twilight-Serie – eine Familie mit übernatürlichen Kräften und ein scheinbar normales Mädchen. Aber Helen ist ganz und gar nicht gewöhnlich sondern selbst eine Halbgöttin und spielt in dem jahrtausende langen Kampf gegen die Götter und den vier Häusern der Scions (Halbgötter) untereinander eine entscheidende Rolle. Denn eine Blutfehde herrscht unter den Scions, die Furien quälen einen Scion, wenn er einen Halbgott eines verfeindeten Hauses sieht, so lange bis er diesen tötet. So herrscht auch zunächst ein unerbitterter Kampf zwischen Helen und der Delos-Familie, bis Helen und Lucas einander das Leben retten und sozusagen ihre Schuld bezahlt haben. Von den Delos erfährt Helen ihre wahre Herkunft und welche Kräfte sie besitzt. Dabei verliebt sie sich in Lucas, aber ihre Liebe ist verdammt...

Göttlich verdammt liefert eine spannende und interessante Story, die Elemente der griechischen Mythologie auffasst und neu umsetzt. Die Idee der Scions und der Fluch der Furien liefert viel Stoff für die Geschichte, welche von Josephine Angelini mitreißend und humorvoll erzählt wird. Die Charaktere, vor allem die Delos Familie – Hector, Jason, Ariadne und natürlich Lucas – waren äußerst sympathisch und liebenswert. Lucas war ein richtiger Sonnenschein, da konnte man gut verstehen, warum Helen sich gleich in ihn verliebt hat. Die Liebesgeschichte wurde schön von der Autorin aufgebaut, was die Enthüllung gegen Ende umso tragischer gemacht hat...

Josephine Angelini hat einen tollen Auftakt zu einer göttlichen Trilogie erschaffen, der bestens unterhält und auf mehr hoffen lässt.

Ⓕⓐⓩⓘⓣ

Göttlich verdammt ist eine packende Story mit tollen Charakteren, einer herzzereißenden Liebesgeschichte, viel Action und interessanten Fantasy-Elementen – ein Muss für alle Fans von griechischer Mythologie und tragischen Romanzen. 
 

Weitere Bücher der Reihe:

                                            Band 2                                           Band 3

 Cover, Trailer, Inhaltsangabe und Leseprobe siehe